|
Express |
Standard |
Enterprise |
Auftragsabwicklung
Erstellen von Angeboten, Auftragsbestätigungen, Rechnungen und Mahnungen.
|
 |
 |
 |
Stammdatenpflege, FlexData
Anlage Ihrer Produkte und Dienstleistungen in einer frei einstellbaren Baumstruktur. Diese dienen dazu, als Produkte in Aufträge übernommen zu werden.
|
 |
 |
 |
Kontaktverwaltung
Verwaltung von beliebig vielen Kontakten.
|
 |
 |
 |
Auftrags- und Kundenhistorie
Dokumentation, was zu welcher Zeit mit einem Auftrag bzw. Kunden passiert ist, z.B. Anrufe, Besprechungen, etc.
|
 |
 |
 |
CSV-Import und vCard-Export
Import von Stammdaten und Kontakten aus einer CSV-Datei und Export einzelner Kontakte als vCard.
|
 |
 |
 |
Individualfelderabwicklung
Anlage eigener, benuterdefinierter Eingabefelder in Aufträgen, Kontakten und Stammdaten zum Hinterlegen individueller Daten.
|
- |
 |
 |
Mitteilungszentrale, Erinnerungen
Die Mitteilungszentrale zeigt einen Wochenplan, in dem alles ausgegeben wird, was in einer Woche ansteht. Erinnerungen bzw. Wiedervorlagen erinnern an bestimmte Ereignisse oder Aufgaben.
|
- |
 |
 |
Dokumentenmanagement
Ermöglicht es, beliebige Dateien in MouseClick hochzuladen. Diese können in Aufträgen, Kontakten oder in einem allgemeinen Bereich gespeichert werden. Die Dateien sind für jeden MouseClick-Benutzer jederzeit über die Cloud aus MouseClick abrufbar.
|
- |
 |
 |
Projekte (Teilnehmerverwaltung)
Projekte dienen zur Verwaltung eigener Veranstaltungen. Diese haben im Gegensatz zu Aufträgen keinen Kunden, weil Sie selbst der Veranstalter sind. Projekte beinhalten eine Teilnehmerverwaltung. Im Zusammenspiel mit dem Modul für Onlinereservierungen können sich Kunden auch online für Projekte anmelden.
|
- |
 |
 |
Mehrtagesveranstaltungen
Aufträge lassen sich in mehrere Abschnitte untergliedern. Jeder Abschnitt hat eine individuelle Personenzahl, Start- und Endezeit. Dies ist u.a. für Mehrtagsveranstaltungen ideal.
|
- |
 |
 |
Aufgabenmanagement
Verwaltung von Aufgaben für interne Mitarbeiter. Aufgaben können einem Auftrag oder Kunden zugeordnet werden.
|
- |
 |
 |
Wareneinsatz-Optimierung
Dient zur Vermeidung von zu vielen Abfällen z.B. bei Buffets. Mit der Wareneinsatz-Optimierung lassen sich Statistiken über Restmengen erstellen, um diese in der Zukunft zu reduzieren.
|
- |
 |
 |
Auftragsvorlagen
Auftragsvorlagen sind vorgefertigte Aufträge. Es lassen sich beliebig viele Auftragsvorlagen für verschiedene Anlässe anlegen. Bei Auftragsanlage kann eine Vorlage ausgewählt werden und der neue Auftrag wird durch die Auftragsvorlage vorkonfiguriert. Dies ermöglicht eine noch schnellere Anlage von Aufträgen.
|
- |
 |
 |
Makros (Prozessautomatisierung)
Mit Makros lassen sich Funktionen selbst definieren, die bei bestimmten Aktionen (z.B. Anlage eines Auftrags) automatisch ausgeführt werden oder die als benutzerdefinierte Menüpunkte in einem Auftrag ausgegeben werden. Hierdurch lassen sich Tätigkeiten automatisieren. Mit Makros lassen sich darüber hinaus komplette Workflows definieren.
|
- |
 |
 |
(Online)-Reservierungen
Dient z.B. zur Tischreservierung über die Homepage.
|
- |
optional |
 |
Kalkulation & Wareneinsatz
Hiermit lässt sich hinterlegen, aus welchen Produkten sich ein Endprodukt zusammensetzt. Die Definition ist wie bei einer Stückliste über beliebig viele Stufen möglich (Produkt - Unter-Produkte - Unter-Unter-Produkte, etc). Mit Hilfe des Moduls lassen sich Einkaufspreise berechnen, ein Produktbedarf berechnen und eine detaillierte Gewinn-/Verlust-Analyse für Aufträge erstellen.
|
- |
optional |
 |
Seminarabwicklung
Verwaltung von Seminaren inkl. Serienfunktionen zum Generieren von Auftragsbestätigungen und Rechnungen für alle Teilnehmer.
|
- |
optional |
 |
Interaktive Angebote & Onlineshop
Mit Hilfe des Onlineshops bestellen Ihre Kunden online. Onlinebestellungen werden in MouseClick genauso verarbeitet, wie normale Aufträge.
|
- |
optional |
 |
Organisation externer Mitarbeiter
Elektronische Organisation externer Mitarbeiter für Veranstaltungen. Suchen Sie für eine Veranstaltung gezielt Personal mit bestimmten Fähigkeiten. Die extrenen Mitarbeiter können elektronisch zu- oder absagen, je nachdem, ob sie zum Veranstaltungszeitpunkt Zeit haben oder nicht. Von allen Mitarbeitern, die sich für die Veranstaltung 'beworben' haben, können Sie anschließend diejenigen auswählen, die Sie tatsächlich engagieren möchten. Der gesamte Prozess läuft elektronisch unterstützt durch MouseClick ab.
|
- |
optional |
 |
Serien E-Mail / Newsletter
Erstellung von personalisierten E-Mails an bielig viele Empfänger. Die Empfänger lassen sich anhand von selbst definierten Kriterien auswählen.
|
- |
optional |
 |
Bestellwesen
Automatisierung Ihrer Warenbestellung bei Lieferanten.
|
- |
optional |
 |
Vermietung
Vermietung von Equipment inkl. der Abwicklung von Abholungen bzw. Rückgabe.
|
- |
optional |
 |
Lagerwirtschaft
Automatisierung Ihres Lagers. Die Lagerwirtschaft ist vor Allem in Zusammenspiel mit der Warenwirtschaft interessant.
|
- |
optional |
 |
Produktionsplanung und -steuerung
Automatisierung Ihrer kompletten Produktion und Auslieferung. Die Produktion Ihrer Waren kann auf mehrere Produktionsstätten aufgeteilt werden (z.B. kalte und warme Küche). In der Produktion wird über Monitore angezeigt, welche Waren an der Produktionsstätte zu welcher Zeit produziert werden müssen. Für die Fahrer wird anschließend elektronisch per Tablet gesteuert, welche Waren zu welcher Zeit geliefert werden müssen und wann welches Equipment wieder vom Kunden abgeholt werden muss. Die Kommunikation zwischen Backoffice, Produktion und den Fahrern findet elektronisch in Echtzeit statt.
|
- |
optional |
 |
DATEV Schnittstelle
Export von Kontakten und Rechnungen nach DATEV.
|
- |
optional |
E-Mail
|
E-Mailversand |
E-Mailversand und -Empfang |
Ressourcen-Verwaltung & Kalender
Verwaltung beliebiger Ressourcen, z.B. Räume, Fahrzeuge und Equipment. Belegungen werden im Kalender dargestellt und es werden Überbuchungen vermieden.
|
1 Kalender |
Beliebige viele Ressourcen und Kalender und Überwachung von Überbuchungen |
Auftrags-Drucklayouts
Hinterlegen beliebig vieler Drucklayouts für Auftragsdrucke. Des weiteren lassen sich beliebig viele Functionssheets definieren, mit denen sich Aufträge für interne Zwecke ausdrucken lassen.
|
1 Brief, weitere optional. Vorgegebene Functionsheets. |
Beliebig viele Drucklayouts. Gestaltung von Functionsheets. |
Anzahl Benutzer inklusive
|
1 |
1, weitere Benutzer gestaffelt |
Schulung
|
Über Schulunsvideos |
Telefonisch per Fernwartung |
Persönlich vor Ort |