30.10.2010 – Welche MouseClick Software ist für Sie die richtige und handelt es sich dabei um reine Gastronomie-Software? Wir beschreiben hier die Unterschiede.
Auf den ersten Blick scheinen
MC EventCenter und
MC EventManager sehr ähnliche Produkte zu sein. Teilweise ist das auch richtig. Gewisse Elemente, wie der Kalender, Rechnungswesen oder Aufgabenmanagement sind in beiden Produkten identisch. Der größte Unterschied liegt in dem Bereich zur eigentlichen Planung einer
Veranstaltung bzw. eines
Events.
MC EventCenter: Die Gastronomie-Software für Ihre Veranstaltung
Im Grossen und Ganzen kann man sagen, dass das
MC EventCenter primär eine
Gastronomie-Software ist, mit der sich Veranstaltung(en) planen lassen.
Grundsätzlich lässt sich die Software für beliebige Auftragsabwicklungen einsetzen, da Leistungen angeboten und abgerechnet werden können, die mit Gastronomie nicht unbedingt etwas zu tun haben müssen. Dies können beispielsweise Beamer oder Rednerpulte sein, eben typische Dinge, die bei einer
Veranstaltung eingesetzt werden.
Dennoch kommt an verschiedenen Stellen immer wieder das Thema
Gastronomie zum Vorschein. Reine Gastronomie-Software Themen sind hier:
- Die Auswahl von Speisen,
- das Einfügen kompletter Menüs und
- die Auswahl von Getränken.
Das MC EventCenter ist vor allem geeignet
- im Veranstaltungszentrum
- in Stadthallen
- im Restaurant mit Nebenraum
- beim Catering bzw. Partyservice
Obwohl es sich bei dem
MC EventCenter vorwiegend um eine
Gastronomie-Software handelt, ist die Software auch für Non-Food Catering bzw. Non-Food Partyservice die erste Wahl. Gastronomie-Themen können in diesem Fall einfach ausgelassen werden.
MC EventManager: Die Software für Eventplanung
Auch wenn heute das Wort „
Event“ gerne als Modewort verwendet wird, wenn es sich im Grunde genommen „nur“ um eine
Veranstaltung handelt, gibt es hier doch Unterschiede. Unter einem
Event wird etwas einmaliges verstanden, das eine bestimmte Zielsetzung hat, z.B. die Einführung eines neuen Produkts. Hier ist die Planung komplexer als bei einer Veranstaltung.
Bei einer
Veranstaltung sind Abläufe weniger entscheidend. Eine Veranstaltung bezieht sich primär auf das Anbieten von Leistungen, wobei sich der grobe zeitliche Ablauf einer Veranstaltung auch im
MC EventCenter planen lässt.
Gastronomie kann bei einem Event ein Thema sein, muss aber nicht. Oft wird Gastronomie in einem Event eingesetzt. Der Mensch isst und trinkt nun mal gerne. Ein Event kann aber auch lediglich aus Showelementen bestehen, die mit Gastronomie überhaupt nichts zu tun haben.
Dieser Unterscheidung wird der
MC EventManager gerecht, indem seine Stammdaten – im Gegensatz zum
MC EventCenter – an kein festes Thema gebunden sind. Die Struktur der Stammdaten wird vom Benutzer selbst festgelegt. Sie kann das Thema Gastronomie abdecken, muss aber nicht – oder Gastronomie ist einfach ein Nebenthema.
Im Planer des
MC EventManagers liegt das Augenmerk auf der eigentlichen Ablaufplanung. Dabei lassen sich Abläufe in verschiedene Bereiche aufteilen, z.B. in Räume oder beteiligte Personen. Der Ablauf wird dann jeweils aus verschiedenen Sichten gesehen. Er kann als Gesamtablauf dargestellt werden, aber auch aus Sicht beispielsweise einer einzelnen beteiligten Person. Auf diese Weise wird erreicht, dass die Komplexität der Veranstaltung – oder besser gesagt des Events – bei der Planung für den Anwender reduziert wird.
Selbstverständlich lässt sich mit dem
MC EventManager auch eine sehr einfache Veranstaltung planen. Wenn dies jedoch der Regelfall ist, ist das
MC EventCenter besser geeignet.
Der
MC EventManager eignet sich vor allem
- für eine Eventagentur
- im Veranstaltungszentrum, wenn komplexe Events geplant werden sollen
MC ServiceBook: Maßgeschneidert
Das
MC ServiceBook basiert auf dem
MC EventCenter. Hier werden jedoch Teile so angepasst, dass damit völlig unterschiedliche Themenbereiche abgedeckt werden. Der Gastronomie-Teil kann hierbei bei Bedarf komplett entfernt werden. Die Anwendungsbereiche reichen von der Autovermietung bis zum Campingplatz. Sprechen Sie uns einfach an, um festzustellen, ob hier eine passende Lösung erstellt werden kann.